DNS/DHCP-Verwaltungskonsole

Pool verwalten

Ein Pool ist ein festgelegter Bereich von IP-Adressen, der zur Zuweisung eines Bereichstyps verwendet wird.

Das Poolobjekt stellt einen Adressbereich für die dynamische Adresszuweisung oder für den Ausschluss von der Adresszuweisung dar.

So erstellen Sie einen Pool:

  1. Wählen Sie einen Service in der Liste aus. Alle unter dem Service erstellten Subnetze und die Service- oder gemeinsam genutzte Netzwerkhierarchie werden angezeigt.
  2. Wählen Sie ein Teilnetz aus der Liste aus.
  3. Geben Sie in das Feld "Adress-Pool-Name" den Namen des Subnetz-Adresspools ein.
  4. Geben Sie den unteren und oberen Grenzwert des Adressbereichs in die Felder "Anfangsadresse" und "Endadresse" ein.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Allgemein

  1. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Bereichstyp" eine der folgenden Optionen aus:

Sie können den Parameter für die DNS-Aktualisierungsoption aktivieren, indem Sie den Bereichstyp "Dynamisches DHCP" zuweisen. Ist "Immer aktualisieren" ausgewählt, so aktualisiert der DHCP-Server DNS, sobald dynamische Adressen zugewiesen und ausgegeben werden.

Sie können den Parameter für die DNS-Aktualisierungsoption aktivieren, indem Sie den Bereichstyp "Dynamisches BOOTP und DHCP" zuweisen. Ist "Immer aktualisieren" ausgewählt, so aktualisiert der DHCP-Server DNS, sobald dynamische Adressen zugewiesen und ausgegeben werden.

  1. Geben Sie über das Dropdown-Menü "Failover-Peer auswählen" den Failover-Peer an.
  2. Wenn Sie sich für ein dynamisches Update entscheiden, wählen Sie "Immer aktualisieren" aus der Dropdown-Liste "DNS-Update".
  3. Einem Pool können auch eine oder mehrere Klassen zugeordnet werden.

Alle dem Pool zugeordneten Klassen werden in der Liste "Verfügbare DHCP-Klassen" aufgeführt. Wählen Sie eine Klasse aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem nach rechts weisenden Pfeil neben Zulässige DHCP-Klassen.  Die ausgewählte Klasse wird dem angegebenen Poolobjekt zugewiesen. Mit demselben Verfahren können Sie dem jeweiligen Pool auch noch weitere Klassen zuordnen.

Um eine Klasse aus der Liste Zulässige DHCP-Klassen zu entfernen, wählen Sie die Klasse aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem nach links weisenden Pfeil.

Um die Zuordnung einer IP-Adresse aus einem Pool zu einer bestimmten Klasse zu verweigern, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem nach rechts weisenden Pfeil nebenVerweigerte DHCP-Klassen. Mit demselben Verfahren können Sie auch noch weitere Klassen in die Liste der verweigerten Klassen aufnehmen.

Um eine Klasse aus der Liste Verweigerte DHCP-Klassen zu entfernen, wählen Sie die Klasse aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem nach links weisenden Pfeil.

In das Feld "Kommentare" können Kommentare zur Definition eingegeben werden. Dieses Feld ist optional.

Einstellungen

Mithilfe dieser Einstellungen werden Konfigurationseinstellungen für einen Pool definiert.

So können Sie eine Einstellung hinzufügen/ändern:

  1. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  2. Wählen Sie eine Einstellung aus der Liste aus.
  3. Geben Sie einen Einstellungswert an.
  4. Klicken Sie auf OK.

So löschen Sie Einstellungen:

Konfigurierte Option

Sie können Werte für die vordefinierten Optionen definieren, die in der Liste "Verfügbare Optionen" deklariert sind.

Eine vordefinierte Option in der Liste "Verfügbare Optionen" ist beispielsweise "Zeit-Offset". Mit der Aufgabe "Konfigurierte Optionen" können Sie einen Wert für die Option "Zeit-Offset" festlegen.

So fügen Sie eine konfigurierte Option hinzu:

  1. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  2. Wählen Sie einen Optionsnamen aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  4. Geben Sie einen Optionswert an.
  5. Klicken Sie auf OK.

So löschen Sie eine konfigurierte Option:

So ändern Sie eine konfigurierte Option:

  1. Wählen Sie eine Option aus.
  2. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  3. Geben Sie einen Optionswert an.

Eine Liste der Optionen und der zugehörigen Definitionen finden Sie im Novell DNS/DHCP Services Administration Guide (Novell-DNS/DHCP-Services-Administrationshandbuch).


Hilfethemen

Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.