DNS/DHCP-Verwaltungskonsole

Subnetz erstellen

Teilnetze ermöglichen den Systemverwaltern die Verteilung von IP-Adressen und DHCP-Optionen an die einzelnen Netzwerke.

So erstellen Sie ein Subnetz

  1. Klicken Sie im Fenster "DHCP-Service" des Java-basierten Dienstprogramms "DNS/DHCP-Verwaltungskonsole" in der Symbolleiste auf "Erstellen".

  2. Wählen Sie "Teilnetz" und klicken Sie auf "OK".

  3. Geben Sie im entsprechenden Feld einen eindeutigen Teilnetznamen ein.

  4. Wählen Sie den eDirectoryTM-Kontext aus, in dem der neue Teilnetzdatensatz gespeichert werden soll.

  5. Geben Sie eine Teilnetzadresse, eine Teilnetzmaske und den Namen eines Standard-DHCP-Servers in den entsprechenden Feldern ein.

    Im Feld für den Standard-DHCP-Server wird der Haupt-DHCP-Server für ein Subnetz festgelegt. Diesem Server werden alle Adressbereiche zugewiesen, die innerhalb des Teilnetzes erstellt werden, sofern beim Erstellen des Bereichs kein anderer Server angegeben wird. Der Standardserver ist außerdem der einzige Server, der auf BOOTP-Anforderungen für das Subnetz reagiert.

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zusätzliche Eigenschaften definieren", um das neu erstellte Teilnetz in einem Fenster mit detaillierten Angaben anzuzeigen, und legen Sie die anderen Eigenschaften fest.

    Dieses Fenster wird angezeigt, nachdem das Teilnetz erstellt wurde.

  7. Klicken Sie auf "Erstellen".

    Zwei IP-Adressobjekte werden gleichzeitig erstellt, um Leitweg- und Versandadressen auszuschließen.

Hilfethemen

Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.