EDNS1 – Fehler beim Lesen einer DNS-Zone.
Erklärung: Beim Lesen einer DNS-Zone während des Exports ist ein Fehler aufgetreten. Der Grund hierfür kann sein, dass die Zone im Baum nicht mehr vorhanden ist.
Aktion: Aktualisieren Sie den Baum, um sicherzustellen, dass die Zone vorhanden ist.
EDNS2 – Fehler beim Ermitteln des Übersichtsdatensatzes der Zone.
Erklärung: Beim Ermitteln einer Liste von DNS-Zonen ist ein Fehler aufgetreten. Hierbei handelt es sich um einen internen Datenbankfehler, der durch Datenverlust in der Datenbank oder durch ein Netzwerkproblem verursacht worden sein kann.
Aktion: Versuchen Sie, das Problem zu wiederholen und melden Sie es, wenn es weiterhin auftritt.
EDNS3 – Fehler beim Ermitteln des Übersichtsdatensatzes des Ressourcendatensatzes.
Erklärung: Beim Ermitteln einer Liste von Ressourcendatensätzen ist ein Fehler aufgetreten. Hierbei handelt es sich um einen internen Datenbankfehler, der durch Datenverlust in der Datenbank oder durch ein Netzwerkproblem verursacht worden sein kann.
Aktion: Versuchen Sie, das Problem zu wiederholen und melden Sie es, wenn es weiterhin auftritt.
EDNS4 – Fehler beim Ermitteln des Übersichtsdatensatzes des DNS-Servers.
Erklärung: Beim Ermitteln einer Liste von DNS-Servern ist ein Fehler aufgetreten. Hierbei handelt es sich um einen internen Datenbankfehler, der durch Datenverlust in der Datenbank oder durch ein Netzwerkproblem verursacht worden sein kann.
Aktion: Versuchen Sie, das Problem zu wiederholen und melden Sie es, wenn es weiterhin auftritt.
EDNS5 – Fehler beim Ermitteln des Übersichtsdatensatzes des Ressourcendatensatzsets.
Erklärung: Beim Ermitteln einer Liste von Ressourcendatensatzsets ist ein Fehler aufgetreten. Hierbei handelt es sich um einen internen Datenbankfehler, der durch Datenverlust in der Datenbank oder durch ein Netzwerkproblem verursacht worden sein kann.
Aktion: Versuchen Sie, das Problem zu wiederholen und melden Sie es, wenn es weiterhin auftritt.
EDNS100 – Fehler beim Erstellen der Zone, des Ressourcendatensatzsets oder des Ressourcendatensatzes.
Erklärung: Es ist ein allgemeiner Fehler aufgetreten, der auf ein Problem im Zusammenhang mit dem Erstellen einer DNS-Zone hinweist. Dieser Fehler kann während des Erstellens einer Zone oder der entsprechenden Ressourcendatensatzsets bzw. Ressourcendatensätze auftreten. Eine mögliche Ursache ist, dass der Benutzer versucht hat, eine bereits vorhandene Zone erneut zu erstellen.
Aktion: Stellen Sie vor dem Erstellen des Zonendatensatzes sicher, dass dieser nicht bereits im Baum vorhanden ist.
EDNS102 – Ändern des Ressourcendatensatzes nicht möglich, da der A-Ressourcendatensatz für den angegebenen Domänennamen nicht vorhanden ist.
Erklärung: Während des Änderns eines Ressourcendatensatzes, für den ein Domänenname benötigt wird, verfügte der Domänenname nicht über einen entsprechenden A-Ressourcendatensatz.
Aktion: Stellen Sie sicher, dass für den eingegebenen Domänennamen ein A-Ressourcendatensatz vorhanden ist.
EDNS103 – Erstellen des Ressourcendatensatzes nicht möglich, da der A-Ressourcendatensatz für den angegebenen Domänennamen nicht vorhanden ist.
Erklärung: Während des Erstellens eines Ressourcendatensatzes, für den ein Domänenname benötigt wird, verfügte der Domänenname nicht über einen entsprechenden A-Ressourcendatensatz.
Aktion: Stellen Sie sicher, dass für den eingegebenen Domänennamen ein A-Ressourcendatensatz vorhanden ist.
EDNS104 – Erstellen des Ressourcendatensatzes nicht möglich, da der Ressourcendatensatz bereits vorhanden ist.
Erklärung: Das Erstellen eines doppelten Ressourcendatensatzes ist nicht zulässig.
Aktion: Stellen Sie vor dem Erstellen des Ressourcendatensatzes sicher, dass dieser nicht bereits vorhanden ist.
EDNS105 - Maximale Anzahl von 64 Zeichen in einem Domänennamen wurde überschritten. Domänenname eingeben, der dieses Limit nicht überschreitet.
Erklärung: Der Domänenname wird in eDirectory zum Erstellen eines Objekts verwendet. Da die maximale Länge eines Objektnamens in eDirectory 64 Zeichen beträgt, darf auch der Domänenname nicht länger sein.
Aktion: Verkürzen Sie den Domänennamen so, dass er weniger als 65 Zeichen umfasst.
EDNS108 – Ein Zone mit demselben Namen ist bereits vorhanden.
Erklärung: In einem Baum können keine doppelten Zonennamen vorhanden sein.
Aktion: Stellen Sie sicher, dass die erstellte DNS-Zone noch nicht vorhanden ist.
EDNS300 – Sie haben keine gültige DNS BIND-Datei eingegeben. Eine DNS-Datei im BIND-Format eingeben.
Erklärung: Es ist ein Problem im Zusammenhang mit dem Lesen der Datei aufgetreten oder die Datei verfügt nicht über mindestens einen SOA-Datensatz.
Aktion: Verwenden Sie die Schaltfläche zum Durchsuchen, um eine gültige DNS BIND-Datei zu finden.
EDNS301 – Importieren in eine vorhandene Zone nicht möglich.
Erklärung: Die Zone ist im Baum bereits vorhanden.
Aktion: Löschen Sie die vorhandene Zone und importieren Sie die aktuelle Zone oder wählen Sie eine andere DNS BIND-Datei für den Import aus.
EDNS302 – Fehler beim Erstellen einer Zone.
Erklärung: Der SOA-Ressourcendatensatz in der BIND-Datei verfügt möglicherweise nicht über die richtige Anzahl von Parametern bzw. die richtigen Werte.
Aktion: Überprüfen Sie die Datei für den SOA-Ressourcendatensatz, um sicherzustellen, dass er die richtigen Informationen enthält.
EDNS303 – Datei nicht im DNS BIND-Format.
Erklärung: Es ist ein Problem im Zusammenhang mit dem Lesen der Datei aufgetreten oder die Datei verfügt nicht über mindestens einen SOA-Datensatz.
Aktion: Verwenden Sie die Schaltfläche zum Durchsuchen, um eine gültige DNS BIND-Datei zu finden.
EDNS304 - Sie haben keinen gültigen Kontext angegeben, in dem die Zonendaten gespeichert werden sollen. Geben Sie einen gültigen Kontext ein, bevor Sie fortfahren.
Erklärung: Im Kontextfeld wurde keine Eingabe vorgenommen oder es wurde ein nicht vorhandener Kontext eingegeben.
Aktion: Durchsuchen Sie den Baum und wählen Sie einen Kontext aus, in dem die Zonendatensätze gespeichert werden sollen.
EDNS305 - Sie haben keinen gültigen DNS- oder NCP-Server angegeben, der die Zone verwalten soll. Durchsuchen Sie den Baum nach dem Server oder, wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie das Feld leer, bevor Sie fortfahren.
Erklärung: Das Feld "DNS-Server" ist leer oder es wurde ein nicht vorhandener Server eingegeben.
Aktion: Wählen Sie mithilfe der Schaltfläche zum Durchsuchen ein vorhandenes DNS- oder NCP-Serverobjekt aus.
EDNS306 - Der Datensatz des DNS-Servers für den ausgewählten NCP-Server ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Server aus. Wenn Sie fortfahren möchten, wird der Datensatz des DNS-Servers nicht erstellt.
Erklärung: Der ausgewählte DNS-Server-Datensatz ist bereits vorhanden.
Aktion: Wenn Sie einen neuen DNS-Server erstellen möchten, wählen Sie ein anderes NCP-Serverobjekt aus. Wenn Sie den vorhandenen DNS-Server verwenden möchten, ist keine Aktion erforderlich, da der Datensatz bereits vorhanden ist.
EDNS308 – Wenn es sich um eine sekundäre Zone handelt, muss für die IP-Adresse des Master-Servers ein gültiger Wert eingegeben werden.
Erklärung: Im Feld "IP-Adresse des Nameservers" wurde kein Wert eingegeben oder es wurde ein ungültiger IP-Adresswert eingegeben.
Aktion: Geben Sie die richtige IP-Adresse des Master-Servers für diese Zone ein.
EDNS310 – Für diesen Eigentümernamen ist bereits ein DNAME-Ressourcendatensatz vorhanden.
Erklärung: Der Benutzer hat versucht, einen weiteren DNAME-Datensatz für einen Eigentümernamen zu erstellen.
Aktion: Stellen Sie vor der Erstellung eines DNAME-Datensatzes sicher, dass mit dem Eigentümernamen kein DNAME-Ressourcendatensatz verknüpft ist.
EDNS311 – Für diesen Eigentümernamen ist bereits ein CNAME-Ressourcendatensatz vorhanden.
Erklärung: Der Benutzer hat versucht, einen weiteren CNAME-Datensatz für einen Eigentümernamen zu erstellen.
Aktion: Stellen Sie vor der Erstellung eines CNAME-Datensatzes sicher, dass mit dem Eigentümernamen kein CNAME-Ressourcendatensatz verknüpft ist.
EDNS312 – Ein Eigentümername kann nicht sowohl CNAME-Ressourcendatensätze als auch andere Ressourcendatensätze aufweisen.
Erklärung: Der Benutzer hat versucht, einen Ressourcendatensatz für den Eigentümernamen zu erstellen, der bereits über einen CNAME-Datensatz verfügt oder umgekehrt.
Aktion: Stellen Sie vor der Erstellung eines weiteren Datensatzes sicher, dass mit dem Eigentümernamen kein CNAME-Ressourcendatensatz verknüpft ist oder umgekehrt.
EDNS316 – Die Liste "Aktualisierung zulassen" kann nicht für eine Sekundärzone konfiguriert werden.
Erklärung: Der Benutzer hat versucht, bei aktivierter Option "Aktualisierung zulassen" die Konfiguration einer Sekundärzone zu speichern.
Aktion: Entfernen Sie den Wert für die Option "Aktualisierung zulassen" und versuchen Sie es erneut.
EDNS317 – Die Option {0} kann nicht für eine Primärzone konfiguriert werden.
Erklärung: Der Benutzer hat versucht, die Konfiguration einer Primärzone zu speichern. Hierbei waren Werte für Optionen eingestellt, die nicht für Primärzonen bestimmt sind.
Aktion: Entfernen Sie die Werte für die Optionen, die im Dialogfeld mit der Fehlermeldung aufgeführt sind, und versuchen Sie es erneut.
EDNS318 – Liste "Aktualisierungsrichtlinie" kann für Sekundärzone nicht konfiguriert werden.
Erklärung: Das Attribut "Aktualisierungsrichtlinie" einer Zone kann für eine Sekundärzone keinen Wert annehmen.
Aktion: Um einen Wert für "Aktualisierungsrichtlinie" festzulegen, ändern Sie den Zonentyp von "primär" in "sekundär".
EDNS319 – Die Listen "Aktualisierungsrichtlinie" und "Aktualisierung zulassen" können nicht gleichzeitig konfiguriert werden. Löschen Sie eine der Listen, um die Änderungen zu speichern.
Erklärung: "Aktualisierungsrichtlinie" enthält TSIG-GSS-basierte Aktualisierungen für eine Zone. "Aktualisierungen zulassen" enthält auf einem TSIG-Schlüssel basierende Aktualisierungen für eine Zone. Nur eines der beiden Attribute darf einen Wert für die Zone enthalten.
Aktion: Um einen Wert für eines der beiden Attribute festzulegen, löschen Sie die Werte für das andere Attribut.
Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.