DNS/DHCP-Verwaltungskonsole
Failover-Peer verwalten
Der Failover-Peer definiert Verfahren, mit denen zwei Server gemeinsame Adressen-Pools verwenden und die ununterbrochene Verfügbarkeit sicherstellen.
So erstellen Sie ein Failover-Peer-Objekt:
- Wählen Sie den Service aus, für den das Failover-Peer-Objekt erstellt werden soll.
- Geben Sie einen Namen zum Identifizieren des Failover-Peer-Objekts an.
- Geben Sie die IP-Adresse des Primärservers an.
- Geben Sie die Portnummer des Primärservers an.
-
Geben Sie die IP-Adresse des Sekundärservers an.
-
Geben Sie die Portnummer des Sekundärservers an.
-
Legen Sie die maximale Client-Lead-Zeit fest. Dies ist die Zeitdauer, für die ein Lease von einem der beiden Server erneuert werden kann, ohne den jeweils anderen zu kontaktieren. (Dies muss auf dem Primärserver festgelegt werden. Auf dem Sekundärserver ist diese Festlegung nicht möglich.)
-
Legen Sie die Failover-Aufteilung fest. Dies bestimmt die Aufteilung zwischen dem Primärserver und dem Sekundärserver zum Lastausgleich.
-
Klicken Sie auf Erstellen.
Allgemeines
Mit dieser Option können Sie auch die Eigenschaften eines Failover-Peers ändern, indem Sie Änderungen an den folgenden Attributen vornehmen:
- Ändern Sie je nach Bedarf die Attribute, die während des Erstellens des Failover-Peers festgelegt wurden, wie IP-Adresse des Primärservers, Port des Primärservers, IP-Adresse des Sekundärservers, Port des Sekundärservers, maximale Client-Lead-Zeit und Failover-Aufteilung.
- Ändern Sie je nach Bedarf die folgenden Attribute:
- Geben Sie die unbestätigten Aktualisierungen an. Dies benachrichtigt den Primärserver über die Anzahl der Nachrichten, die er senden kann, bevor er vom Failover-Sekundärserver empfängt.
- Geben Sie die Antwortverzögerung an. Dies bezieht sich auf die Menge an Informationen, die verarbeitet werden muss.
- Geben Sie die Lastausgleichzeit an. Dies bezieht sich auf die Zeit (Sekunden), nach der (wenn einer der Failover-Peers in einen Zustand kommt, in dem er zwar auf die Failover-Nachrichten, nicht jedoch auf einige Client-Anforderungen antwortet) der andere Failover-Client automatisch die Client-Last übernimmt, wenn die Clients einen Wiederholungsversuch unternehmen.
- Geben Sie ggf. Kommentare an.
- Klicken Sie auf "OK".
Hilfethemen
Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.