DNS/DHCP-Verwaltungskonsole
Teilnetz-Adressbereiche
Ein Teilnetz-Adressbereich ist eine Gruppe von Adressen innerhalb eines Teilnetzes, die als Zuweisungstyp für diesen Bereich festgelegt werden kann. Eigenschaftsseiten zum Teilnetz-Adressbereich werden angezeigt, wenn Sie ein Teilnetzobjekt im DHCP-Verzeichnisfenster durch Doppelklicken erweitern. Nachdem das Teilnetzobjekt erweitert wurde, kann ein Teilnetz-Adressbereichsobjekt ausgewählt werden.
Zuweisungstypen für einen Teilnetz-Adressbereich sind unter anderem:
- Dynamisches DHCP: Eine Gruppe von Adressen, die vom DHCP-Server zum Zuweisen von Adressen an Clients verwendet wird, die nur DHCP-Anforderungen ausgeben. Wenn der Bereichstyp "Dynamisches DHCP" zugewiesen wird, kann der Parameter "Dynamische Aktualisierung" aktiviert werden. Ist "Immer aktualisieren" ausgewählt, so aktualisiert der DHCP-Server DNS, sobald dynamische Adressen zugewiesen und ausgegeben werden.
- Dynamisches BOOTP: Eine Gruppe von Adressen, die vom DHCP-Server zum Zuweisen von Adressen an Clients verwendet wird, die nur BOOTP-Anforderungen ausgeben.
- Dynamisches BOOTP und DHCP: Eine Gruppe von Adressen, die vom DHCP-Server zum Zuweisen von Adressen an Clients verwendet wird, die entweder DHCP- oder BOOTP-Anforderungen ausgeben.
- Dynamisches DHCP mit autom. Hostname-Erzeugung: Eine Gruppe von Adressen, die vom DHCP-Server zum Zuweisen von Adressen an Clients verwendet wird, die nur DHCP-Anforderungen ausgeben. Host-Namen für diesen Pool werden erstellt und in das DNS-System eingetragen. Den Clients werden Host-Namen als DHCP-Option zur Verfügung gestellt.
Wenn der Bereichstyp "Dynamisches DHCP mit automatischer Hostname-Erzeugung" zugewiesen ist, kann der Parameter "Auto-Hostname beginnt mit" eingestellt werden. Dieser Parameter fügt dem Host-Namen eine eindeutige Ganzzahl hinzu, sodass für jeden Client ein eindeutiger Host-Name erstellt wird.
Subnetz-Adressbereich erstellen
Hilfethemen