DNS/DHCP-Verwaltungskonsole

Klassen verwalten

Mit dem Klassenobjekt können Clients in Klassen unterteilt werden. Diese Clients werden in Abhängigkeit von der zugehörigen Klasse unterschiedlich behandelt.

So erstellen Sie eine Klasse:

  1. Wählen Sie den Service in der Baum-Ansicht im linken Bereich aus, in dem das Klassenobjekt erstellt werden soll.
  2. Klicken Sie auf "Erstellen" in der Symbolleiste.
  3. Geben Sie den Namen der Klasse an.
  4. Klicken Sie auf "Erstellen".

Allgemein

Bedingungsausdruck:

Ein Bedingungsausdruck wird definiert, um Clients in verschiedene Klassen zu unterteilen. Für diese Unterteilung kann eine Bedingungsanweisung oder eine Übereinstimmungsanweisung (match) innerhalb der Klassendeklaration verwendet werden. Geben Sie den Bedingungsausdruck an, den Sie im Feld definieren möchten.

Für das Zusammenfassen von Clients in verschiedene Klassen basierend auf Bedingungsausdrücken können Sie wie folgt einen Übereinstimmungsausdruck innerhalb einer Klassenanweisung angeben:

match if substring (option dhcp-client-identifier, 1, 3) = "RAS";

Initialisierungsanweisung:

Mithilfe einer Initialisierungsklasse werden automatisch Unterklassen mit Lease-Beschränkung basierend auf den Client-Parametern erstellt. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Option aus.

Der vom Client gesendete Optionswert wird mit den dynamisch erstellten Unterklassen für die angegebene Klasse verglichen. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird der Client unter dieser Unterklasse klassifiziert und entsprechend behandelt. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, erstellt der Server eine neue Unterklasse und protokolliert die Informationen in der Lease-Datei, und der Client wird in dieser neuen Unterklasse klassifiziert. Nach der Klassifizierung erfolgt die Verarbeitung gemäß dem Regelsatz für die Klasse.

Geben Sie die Kommentare in das Feld "Kommentare" ein. Diese Einstellung ist optional.

Einstellungen

Mithilfe dieser Einstellungen werden Konfigurationseinstellungen für eine Klasse definiert.

So können Sie eine Einstellung hinzufügen/ändern:

  1. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  2. Wählen Sie eine Einstellung aus der Liste aus.
  3. Geben Sie einen Einstellungswert an.
  4. Klicken Sie auf "OK".

So löschen Sie Einstellungen:

Konfigurierte Optionen

Sie können Werte für die vordefinierten Optionen definieren, die in der Liste "Verfügbare Optionen" deklariert sind.

Eine vordefinierte Option in der Liste "Verfügbare Optionen" ist beispielsweise "Zeit-Offset". Mit der Aufgabe "Konfigurierte Optionen" können Sie einen Wert für die Option "Zeit-Offset" festlegen.

So fügen Sie eine konfigurierte Option hinzu:

  1. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  2. Wählen Sie einen Optionsnamen aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf "Hinzufügen".
  4. Geben Sie einen Optionswert an.
  5. Klicken Sie auf "OK".

So löschen Sie eine konfigurierte Option:

  • Um eine konfigurierte Option zu löschen, wählen Sie die Option aus und klicken Sie dann auf "Löschen".
  • Um mehrere/alle konfigurierten Optionen zu entfernen, wählen Sie die Optionen mithilfe der STRG-Taste/Umschalttaste aus und klicken Sie dann auf "Löschen".

So ändern Sie eine konfigurierte Option:

  1. Wählen Sie eine Option aus.
  2. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  3. Geben Sie einen Optionswert an.

Eine Liste der Optionen und der zugehörigen Definitionen finden Sie im Novell DNS/DHCP Services Administration Guide (Novell-DNS/DHCP-Services-Administrationshandbuch).


Hilfethemen

Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.