DNS/DHCP-Verwaltungskonsole

Zusatzoptionen für Zonen

Auf dieser Registerkarte können Sie die zusätzlichen Optionen für diese Zone festlegen.
Wenn Sie eine Option konfigurieren oder bearbeiten möchten, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf "Bearbeiten". Wenn Sie den Wert einer vorhandenen Option löschen möchten, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf "Löschen".

Folgende Optionen sind verfügbar:

Benachrichtigung zulassen

Legt die Liste der IP-Adressen oder Netzwerkadressen der DNS-Server fest, die berechtigt sind, zusätzlich zum Master-Server der Zone die Sekundärserver in dieser Zone über Zonenänderungen zu benachrichtigen. Ist dieses Feld nicht konfiguriert, verwendet jeder DNS-Server dieser Zone seinen eigenen Wert für "Benachrichtigung zulassen" (falls konfiguriert). Andernfalls wird der Standardwert "Keine" verwendet. Diese Option ist nur für Sekundärzonen gültig und konfigurierbar.

Leere Weiterleitung

Steuert das Verhalten von Abfragen für die Zonen. Legt fest, dass keine Weiterleitung für die Zonen erfolgt.

Wenn dieses Feld konfiguriert ist, leiten die DNS-Server, die die Zone bedienen, die Abfragen der Zone nicht weiter.

Weiterleiten

Steuert das Verhalten von Abfragen, für die die Zone nicht autorisiert und für die keine Antwort im Cache vorhanden ist. Gültige Werte sind "Erster" oder "Nur". Der Standardwert ist "Erster". Bei Auswahl von "Erster" fragt der Server als Erstes die Weiterleitungsliste ab und falls keine Antwort gefunden wird, sucht der Server selbst nach der Antwort. Bei Auswahl von "Nur" fragt der Server nur die Weiterleitungsliste ab.

Max. Journalgröße

Legt eine Maximalgröße in Bytes für die Journaldatei fest. Diese sollte nur für eine Linux-Zone konfiguriert werden.

Benachrichtigen

Legt fest, ob an die Sekundärserver, die als Hosts für diese Zone dienen, eine Benachrichtigung über Änderungen an der Zonendatenbank gesendet werden soll. Es sind folgende Optionen verfügbar:

Ist dieses Feld nicht konfiguriert, verwendet jeder DNS-Server dieser Zone seinen eigenen Wert für "Benachrichtigen" (falls konfiguriert). Andernfalls wird der Standardwert "Ja" verwendet.

Benachrichtigungsursprung

Legt die lokale Ursprungsadresse und optional den UDP-Anschluss fest, die zum Senden von Benachrichtigungen verwendet werden. Die lokale Ursprungsadresse muss in der Master-Liste des Slave-Servers oder in der Liste "Benachrichtigung zulassen" enthalten sein. Der Slave sollte zudem für den Empfang von Benachrichtigungen von dieser Adresse konfiguriert sein.

Ist dieses Feld nicht konfiguriert, verwendet jeder DNS-Server dieser Zone seinen eigenen Wert für "Benachrichtigung zulassen" (falls konfiguriert). Andernfalls wird der Standardwert verwendet.

Übertragungsursprung

Legt die lokalen Adressen fest, die an IPv4 TCP-Verbindungen gebunden sind und die vom Server zum Durchsuchen eingehender Zonenübertragungen verwendet werden. Diese Option legt zudem die IPv4-Ursprungsadresse sowie den UDP-Port (optional) fest. Der UDP-Port dient zur Aktualisierung von Abfragen sowie zur Weiterleitung von dynamischen Aktualisierungen.

Ist dieses Feld nicht konfiguriert, verwendet jeder DNS-Server dieser Zone seinen eigenen Wert für "Benachrichtigung zulassen" (falls konfiguriert). Andernfalls wird der Standardwert verwendet. Diese Option gilt nur für Sekundärzonen.

Zonenstatistik

Legt fest, ob für diese Zone Abfrage- und Speicherstatistiken gesammelt werden sollen. Ist dieses Feld nicht konfiguriert, verwendet jeder DNS-Server dieser Zone seinen eigenen Wert für "Zonenstatistik" (falls konfiguriert). Andernfalls wird der Standardwert verwendet.


Hilfethemen