DNS/DHCP-Verwaltungskonsole

Anmelden an der Java-Konsole

So melden Sie sich mit der Java-Konsole an einem Server an:

  1. Geben Sie im Feld "Serveradresse" die IP-Adresse des Servers an.
  2. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort an, um sich am Server anzumelden.
  3. Aktivieren Sie für eine sichere Anmeldung das Kontrollkästchen "SSL verwenden".
  4. (Optional) Klicken Sie auf "Hinzufügen", um Befehlszeilenoptionen im Parameterfeld anzugeben.
  5. (Optional) Klicken Sie auf "Cache löschen", um den Cache mit Server- und Benutzerinformationen zu löschen.
  6. (Optional) Klicken Sie auf "Zertifikat löschen", um die SSL-Zertifikate zu löschen, die für die sichere Verbindung mit dem Server verwendet werden.

    Hinweis: Falls ein Anmeldefehler auftritt, löschen Sie die SSL-Zertifikate und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.

 

 

Befehlszeilenoptionen


Für das Starten der Java-Verwaltungskonsole können folgende Befehlszeilenoptionen angegeben werden:

Option

Beschreibung

-c Gibt den Kontext an, in dem das DNS-Locator-Objekt vorhanden ist. Mit dieser Option
können Sie die Suche nach dem DNS-Locator-Objekt unterbinden und den Startvorgang der DNS-Java-Verwaltungskonsole beschleunigen.
-s Begrenzt den Verwaltungsbereich der DNS-Java-Verwaltungskonsole. Wenn Sie
nur Objekte unter dem Kontext "ctp.novell" verwalten, können Sie die Option auf "–s ctp.novell" festlegen und
die Verwaltungskonsole starten. Wenn diese Option festgelegt ist, werden nur die DNS-Objekte
unter dem eDirectory-Kontext "ctp.novell" angezeigt.
Die Verwendung dieser Option verbessert unter Umständen die Serverleistung, da nicht alle DNS-Objekte
gelesen werden. Wenn diese Option nicht festgelegt wird, werden alle DNS-Objekte im Baum angezeigt.
-l Gibt den Locator-Kontext an.
-p Gibt den Port an.

 

 

 

 


Hilfethemen

Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.