DNS/DHCP-Verwaltungskonsole
Das Importieren der DHCP-Datenbank dient zur Übertragung der DHCP-Servicekonfiguration und von Daten aus Dateien in die eDirectory-Datenbank. Es können DHCP 2.0- und DHCP 3.0-Dateien importiert werden.
So importieren Sie DHCP-Dateien:
Während der Erstellung von Teilnetz- und Teilnetz-Adressbereichsobjekten werden Sie aufgefordert, ein DHCP-Serverobjekt auszuwählen, das das Teilnetz und die Teilnetzobjekte verwalten soll. Sie können ein vorhandenes DHCP-Serverobjekt oder einen NCP-Server auswählen, auf dem ein DHCP-Serverobjekt erstellt und diesen Teilnetzen oder Teilnetz-Adressbereichen zugeordnet wird.
Klicken Sie auf "Abbrechen", wenn Sie diesen Teilnetzen oder Teilnetz-Adressbereichen keinen DHCP-Server zuordnen möchten. Wenn das Importprogramm Fehler entdeckt, wird die Schaltfläche "Details" aktiviert. Klicken Sie auf "Details", um die Fehlerdetails anzuzeigen.
Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.