DNS/DHCP-Verwaltungskonsole
Folgende Tabellen enthalten weitere Informationen zu DHCP-Objekten (OES):
Objekte | Beschreibung |
---|---|
Dienst | Das Serviceobjekt dient als Containerobjekt für Teilnetz, gemeinsam genutztes Netzwerk, Host, Zone, Klasse und TSIG-Schlüssel. |
Server | Das Dynamic Host Configuration-Protokoll (DHCP) verwendet eine Client/Server-Struktur für die Zuweisung von Netzwerkadressen zu einem Host. |
Gemeinsames Netzwerk | Alle Subnetze, die dasselbe physikalische Netzwerk verwenden, können unter einem Objekt für ein gemeinsam genutztes Netzwerk gruppiert werden. |
Teilnetz | Das Subnetz-Objekt ist das grundlegendste DHCP-Objekt. Es ermöglicht Ihnen die Verteilung von IP-Adressen und DHCP-Optionen an die einzelnen Netzwerke. Das Teilnetzobjekt dient als Containerobjekt für die Host- und Pool-Objekte. |
Pool | Das Poolobjekt stellt einen Adressbereich für die dynamische Adresszuweisung oder für den Ausschluss von der Adresszuweisung dar. |
Leasing | Ein DHCP-aktivierter Client erhält von einem DHCP-Server ein Lease zur Nutzung einer IP-Adresse. Vor Ablauf des Lease muss der DHCP-Server das Lease für den Client erneuern, oder der Client muss ein neues Lease erhalten. |
Host | Das Hostobjekt stellt einen Client im Netzwerk mit statisch zugewiesener IP-Adresse dar und wird durch einen Hostnamen identifiziert. |
Klasse | Mit dem Klassenobjekt können Clients in Klassen unterteilt werden. Diese Clients werden in Abhängigkeit von der zugehörigen Klasse unterschiedlich behandelt. |
Zone | Eine Zone ist eine Datenbank, die Domänennamen und Informationen zu Teildomänen für eine bestimmte Domäne enthält. Die angegebene DNS-Zone wird mit jeder Änderung am DHCP-Server aktualisiert. |
TSIG-Schlüssel | Der TSIG-Schlüssel bietet eine Methode zum Authentifizieren von Aktualisierungen an einer dynamischen DNS-Datenbank. Der TSIG-Schlüssel verwendet gemeinsam genutzte geheime Schlüssel als kryptografisch sichere Methode zum Authentifzieren von DNS-Aktualisierungen. |
Failover-Peer | Der Failover-Peer definiert Verfahren, mit denen zwei Server gemeinsame Adressen-Pools verwenden und die ununterbrochene Verfügbarkeit sicherstellen. |
Informationen zum Copyright finden Sie unter Rechtliche Hinweise.