DNS/DHCP-Verwaltungskonsole

DHCP-Ereignisprotokoll

Bei einem Ereignisprotokoll handelt es sich um die Aufzeichnung der vom Server protokollierten Ereignisse. Die Kategorie der zu protokollierenden Ereignisse kann auf der Registerkarte "Optionen" der Eigenschaftsseiten zum DHCP-Server konfiguriert werden. Die Ereignisprotokolldatei kann für die Problemanalyse verwendet werden.

So zeigen Sie das Ereignisprotokoll eines DHCP-Servers an:

  1. Wählen Sie das DHCP-Serversymbol im unteren Feld des Dienstprogramms aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Ereignisse/Warnmeldungen anzeigen".

  2. Ändern Sie im Dialogfeld "Ereignisperiode" bei Bedarf das Start- und Enddatum.

  3. Klicken Sie auf "OK", um die Ereignisse und Warnmeldungen für den ausgewählten Server anzuzeigen.

Jedes Ereignis enthält die folgenden Informationen:

Mithilfe von "Anzeigeoptionen" können Sie ausschließlich Ereignisse anzeigen lassen, die einen bestimmten Schweregrad oder Zustand aufweisen oder einer bestimmten Zeitperiode entsprechen.

Zum Speichern des Ereignisprotokolls in einer Datei klicken Sie im Dialogfeld "Ereignisprotokoll" auf "Speichern unter", geben Sie einen Dateinamen an und klicken Sie dann auf "Speichern". Da die Größe von Ereignisprotokolldateien schnell zunimmt, müssen sie verwaltet und regelmäßig gelöscht werden, um die Dateigröße zu kontrollieren.


DHCP-Revisionsliste
Hilfethemen